Faul sein und ins Narrenkast’l schau’n

Schwarze Flipflops und Sonnenbrille am Poolrand abgelegt
Am Pool

Es ist warm aber nicht heiß, deshalb ist der gelegentliche Sprung ins Wasser eine Erfrischung. Von den in eine separate Tasche gepackten Büchern habe ich in den letzten Wochen nur wenige gelesen, zu verführerisch waren die Ausflüge und kleinen Entdeckungsreisen …

Stapel Bücher, aufgeklappt und eine Lesebrille
Jetzt bin ich aber dran …

… sowie die herrlichen Ausblicke nicht nur am Wegesrand wie hier…

Mohnblumen auf einer grünen Wiese
Mohnblumen

Bordeaux, Chardonnay, Pinot noir, Merlot, Sauvignon blanc, Riesling, Beaujolais …

 

Reihen von Rebstöcken
Weinstöcke in der Provence

… das sind Begriffe, die mir aus dem Stand ohne Blick in ein Weinlexikon, zum Thema Traubensaft in den Sinn kommen. In Frankreich ist der Wein immer im Blickfeld, wohin man den Kopf auch dreht. Gefühlt kann dieses Land die ganze Welt mit Wein versorgen.

Mauer und geschlossenes schmiedeeisernes Tor eines französischen Weinguts
Typische Einfahrt zu französischen Weingütern

Fast nach jeder Kurve wird man zu Degustationen verführt. Mal hochherrschaftlich, es war Sonntag, daher das geschlossene Tor, dann wieder eher bodenständig…

Zypressen säumen eine Auffahrt zu einem Weingut
Der Name des Weinguts ist in den Stein graviert

Schön ist die Landschaft mit den kultivierten Weinäckern allemal …

Weinreben vor Zypressen Hintergrund
Reben soweit das Auge reicht

… und im Frühling kommen noch andere Reize am Wegesrand dazu, wie diese Mohnblumen.

Mohnblumen in einer Wiese
Mohn am Strassenrand

Der Ginster steht momentan ebenso in voller Blüte und in riesigen Büschen wild herum. Das spricht für das sehr milde Klima in dieser Gegend. Es ist allerdings hier in den letzten Tagen kälter als in München und regnet öfter.

Gelber Ginsterbusch am Strassenrand
Ginster am Strassenrand

Schlicht und sehr schön, Le Thoronet

Blick durch die Bögen des Kreuzgangs in den grünen Innenhof
Kreuzgang, Le Thoronet

Diese Zisterzienserabtei wird in allen Medien als das Meisterwerk gepriesen. Ohne jegliche Schnörkel und Verzierung, nach strengen geometrischen Vorgaben, klar und einfach, denn die Zierde lenkt bloß ab. Ich kann das nur bestätigen.

Innenraum der Kirche der Abtei
Die Kirche der Abtei

Der Innenraum der Kirche ist in seiner Einfachheit nicht nur schön, sondern hat wohl auch eine sagenhafte  Akustik. Konzerte finden im Sommer statt, was sicher ein Ohrenschmaus ist.

Verfallener Treppenaufgang in den Klosterinnenhof
Treppenaufgang von der Küche in den Klosterinnenhof

Die Restaurierung der Abtei, die sich in staatlichem Besitz befindet, ist eine Aufgabe für die Unendlichkeit. Aber genau diese Mauerreste geben dem Ort die einzigartige Atmosphäre.

Blick auf die dichte Bewaldung am Strassenrand
Strasse nach Le Thoronet

Schon die Fahrt zur Abtei Le Thoronet auf der schmalen zum Teil einspurigen Strasse führt durch ein grünes Zaubertal.

Zum Schmunzeln und Staunen

Pergola mit Tisch und Stühlen bei strömendem Regen
Gewitter und Sturzbäche vom Himmel

Das Wetter kann auch anders in Südfrankreich. Fast jeden Tag hat es etwas geregnet. Dieses Gewitter mit sintflutartigen Regenfällen war aber die Ausnahme.

Schafherde auf der Straße
Etwas andere Verkehrsteilnehmer

Eine Schafherde auf der Straße kann einem schon mal begegnen. Geduld ist angesagt, die Schafe haben Vorrang.

Namensschild eines Geschäfts "chauvin et ses fils", Chauvi und seine Söhne
Geschäft in Aix en Provence

Chauvi und seine Söhne, das war ja klar, in Frankreich, obwohl die Französinnen ziemlich emanzipiert wirken, aber die Männer sind Gockel, eine entsprechende Aufnahme dazu habe ich wegen des neuen Datenschutzgesetzes zur Sicherheit gelöscht.

Echtes Teamwork: hier werden Lavendeltöpfe via Menschenkette zur Verpflanzung befördert, die hatten richtig Spaß diese Jungs …

Lavendeltöpfe werden via Menschenkette an den Pflanzort befördert.
Lavendelbepflanzung im Innenhof des Chateau des Baux

Das ist übrigens eine echte Riesenmuschel als Weihwasserbecken, in der Kathedrale zu Nimes gesehen.

Echte Riesenmuschelschale als Weihwasserbecken
Weihwasserbecken

Künstler oder Kunstliebhaber sind wesentlich häufiger zu finden in Frankreich. Dieser Künstler lebt auf einem Hausboot und stellte seine Werke eben nicht in seinem Garten sondern auf dem Deck seines Bootes aus.

Kunstwerk: Gebeugter Kopf auf die Hand gestützt
Kunstwerke auf dem Hausboot, Narbonne

Pflichten im Kloster

Gast bei der Arbeit in der Klosterküche
Zum Mitleben im Kloster gehört natürlich auch Mitarbeiten

Kloster zum Mitleben bedeutet natürlich auch Mitarbeiten, wie hier zum Beispiel in der Klosterküche Salatputzen …. oder

Gast wischt Tisch im Repertorium
Alles muss sauber sein …

 

Salut … Servus

Strassenschild "Münchner Freiheit"
Wieder zu Hause

Nach gut 6 Wochen Vagabundendasein, knapp 7000 selbst gefahrenen Kilometern, 350 verpufften Litern Benzin, mindestens 80 getrunkenen Litern Wasser und 1300 geknipsten Aufnahmen … musste ich endlich an Rückkehr denken. Eine Eingewöhnungsphase für den Alltag ist jetzt dringend nötig. Ehrlich, ich hätte noch viele, viele Ideen gehabt!

Blick auf eine Autobahnraststätte, Autos und Fahrbahn mit einer Hagelkörnerschicht bedeckt
Eine dicke Schicht von Hagelkörnern auf den Straßen

Auf der Rückfahrt hat mich ein brutales Unwetter in der Gegend um den Bodensee noch fast ausgebremst.

Offener Kofferraum mit Gepäckstücken und Fahrrad davor
Mein Haushalt der letzten Wochen

Der mobile Haushalt ist aufgelöst, alles wieder ausgepackt, die Waschmaschine läuft, mir ist kalt … aber ich bin zuversichtlich, der Sommer kommt ja noch!!