Eine Landpartie

Landstrasse
Landstrasse durch Burgund

Solch schnurgerade Strassen hätte ich in Frankreich nicht vermutet und kein Auto weit und breit.
Es ist schon sehr ländlich hier. Die Felder sind zwar bestellt, hin und wieder taucht ein Gehöft auf und die Dörfer sind ein bisschen trostlos. Man sieht keine Menschen, aber in jedem Kaff so verstümmelte Bäume …

Bäume stark zugeschnitten
Baumzuschnitt a la France

… und das Brot ist auch noch schwarz … nicht verbrannt sondern eine Spezialität.

Schlösser und Klöster

Chateau Sully
Chateau Sully

Sehenswert und wunderbar instand gehalten auch die Inneneinrichtung und Möbel sind gut erhalten oder restauriert.
Einziger Besucher:  Ich!

Bett mit Baldachin in blau gehalten
Adeliges Schlafgemach

Hier handelt es sich nicht um meine Bettstatt, obwohl auch ich nicht schlecht untergebracht bin, dazu in einem eigenen Beitrag.

Benediktinerkloster mit romanischer Kirche
Benediktinerkloster mit romanischer Kirche

Hier zählt nur die Architektur, schlicht und ohne Schmuck … hat mich so stark beeindruckt, dass ich für uns alle eine Kerze gestiftet habe.

Schloss von Gien
Schloss von Gien

Leider sind die meisten Sehenswürdigkeiten ab 1. Mai geöffnet, sogar das Office de tourisme hat geschlossen.

Eine zauberhafte Villa

Villa mit Türmchen in Gien
Meine Unterkunft in Gien

Diese Villa gehört einem reizenden älteren Ehepaar, das Gästezimmer vermietet (Gites-de-France.com).
Ich bewohne das Turmzimmer, werde jeden Tag mit einem opulenten Frühstück erwartet: frische Croissants, frisch gepresster Orangensaft, heißer dampfender Kaffee und alles sehr liebevoll hergerichtet.

Das Haus ist super gepflegt, ebenso der Garten … sogar einen Pool gäbe es.

Rasen mit drei Liegestühlen
Garten der Villa

So ein Anwesen wird natürlich von einem riesigen Hund bewacht. Als ich ankam, war dieser an der Kette und ich habe ihn fast nicht bemerkt. Nachdem ich mein Zimmer bezogen und mit den Herrschaften höflich parliert hatte, machte ich einen Spaziergang und ein paar Einkäufe und freute mich dann auf das kuschelige Zimmer. Am Gartentor angekommen um aufzuschließen, baute sich dieser riesige Hund vor mir auf und bellte mich an, mehr muss ich nicht schildern … wie komm‘ ich jetzt in dieses Haus.

Ich hab’s geschafft und wir sind beste Freunde!!! Wirklich!!!

Wachhund an Kette sitzt im Garten
Wachhund der zauberhaften Villa

Er heißt übrigens Gag!

Zu viele Krimis gelesen …

Landstrasse mit Allee
Landstrasse in Sancerrois

Ich fahre auf völlig leeren Strassen übers Land und mir wird klar, nicht nur in Schottland und der Uckermark gibt es dünn besiedelte Gegenden.
Ehrlich, ich finde es ein bisschen unheimlich. Wenn dann endlich ein Dörfchen auftaucht, sieht es so aus …

Menschenleere Gasse mit verfallenen Häuserfronten
Wo sind die Bewohner bloss …

Fensterläden fest verschlossen, Mauern die bröckeln und plötzlich huscht doch jemand um die Ecke, hinkend und gebückt, Vorhänge bewegen sich im Wind …

Blick durch ein Gartentor auf ein Gaubenfenster einer Villa
Verwunschenes Herrenhaus

Ich wage es kaum auszusteigen, um zu fotografieren … da kenn‘ ich aber nix.

Alfred läßt grüßen, ich weiß wo die Psychose dieser Welt hausen!

Schlösser mit besonderer Atmosphäre …

Schloss vor einem Wald
Chateau Bouchard

… finde ich natürlich auch auf meinen Abwegen durch die einsame Natur. Ich würde da aber nie anklopfen!!!!

Schloss an einem Teich
Chateau Verrerier

Diese Anwesen, vor allem ihre Lage, eignen sich hervorragend für schmutzige Geschäfte aller Art. Ich kann mir Menschenhandel, Drogen, Waffen einfach alles hinter diesen Mauern vorstellen … und natürlich die entsprechenden Gelage unter Gleichgesinnten.

Monsieur le Commissaire Dupin oder Monsieur le Juge Jacques Ricou haben doch immer mit solchen Fällen zu tun …  aber wie schon erwähnt ich lese zu viele Krimis!!!

Blick von oben auf ein Chateau
Chateau Sancerre

Durch Frankreich mit dem Hausboot

Blick auf den kleinen Hafen von Briare
Hafen in Briare mit der berühmten Pont Canal

Ständig fahre ich hier über kleine Brücken, die über die vielen Kanäle führen.
Mit einer Ausnahme in Briare: hier wird der Kanal über die Loire geleitet (also eine Wasserstrasse über den Fluss, realisiert wurde ein Teil des Projekts von der Firma des Gustave Eiffel).

Pont Canal,Blick auf die Kanalbrücke über die Loire
Pont Canal in Briare

Die Kanäle führen durch romantische Landschaften und an kleinen Dörfern vorbei. Überall gibt es sehr gepflegte Anlegeplätze und unendlich viele Schleusen.

Blick auf den Kanal
Kanalabschnitt bei Bancafort

Das wäre schon sehr verlockend mit einem Hausboot durch Frankreich zu reisen.  Vom Ärmelkanal bis zum Mittelmeer ist es möglich zu schippern.

Blick auf den Kanal
Kanal bei Sully

Solch einen Anlegeplatz habe ich für mein Mittagspicknick ausgewählt, unter einem Apfelbaum … ich glaube aber es war doch Kirsche.  Auf jeden Fall blüht hier fast alles im Moment.

Blick auf einen Kanalabschnitt mit blühendem Apfelbaum am Ufer
Kanalabschnitt bei Chatillon Sur Loire

Eine Schleuse habe ich mir auch genauer angeschaut, da muss man selbst Hand anlegen und kurbeln …

Blick auf Schleuse
Schleuse bei Chatillon Sur Loire

Michelin = Clermont-Ferrand

Michelin-Männchen
Das allen bekannte Michelin-Männchen Bibendum

Bibendum ist in Clermont-Ferrand zu Hause.
Natürlich gibt es zur Firmengeschichte von Michelin ein sehr interessantes Museum. Die Straßenbahn von Clermont fährt übrigens mit Pneus … unter anderem eine Erfindung von Michelin.

Motorrad mit Michelinerkleidung
Motorsport wäre ohne Michelin nicht denkbar

Angefangen haben die Gründer mit den ersten Luftreifen für Fahrräder … die Brüder André und Édouard Michelin , einer Jurist und Künstler, der andere  Ingenieur, sind die Gründer dieses heute noch weltweit bedeutenden Unternehmens.

Auvergne: Land der Vulkane

Blick auf die Vulkane in der Auvergne
Aufnahme der umliegenden Vulkane vom Puy de Dome

Sehr beeindruckend war der Blick vom höchsten Punkt dieser Landschaft (1450 m), Puy de Dome.

Blick auf die Vulkankegel in der Auvergne
Blick in eine andere Richtung …

Eine führerlose Zahnradbahn bringt die Besucher in 20 Minuten auf den Lavakegel. Auch da oben war ich fast alleine unterwegs.

Erstaunlicherweise gibt es auf der Spitze auch einen fast 2000 Jahre alten Merkur Tempel – also die Grundmauern – der beim Bau der Wetterstation gefunden wurde.

Blick auf die Vulkanlandschaft in der Auvergne
Die Wolken spielen auch mit.

Ein grandioses Bauwerk

Blick auf Schrägseilbrücke von Millau
Viaduc de Millau

Das ist eine Brücke … schon von Weitem sieht man die weißen Pylone, es ist richtig aufregend sich dem Viaduc zu nähern. Vor allem bei den Technikern in meiner Familie schlagen bei solchen Anblicken die Herzen höher. Deswegen muss ich jetzt auch in paar Fakten anbringen: die Länge beträgt 2460 m, die Höhe 270m, die Bauzeit betrug vier Jahre (ich wiederhole vier!!!!!) und sie war bis 2017 die längste Schrägseilbrücke der Welt. Die Pylone wurden übrigens im Windkanal optimiert um Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h standhalten zu können. „Ein grandioses Bauwerk“ weiterlesen