St. Tropez

Blick auf die Häuser und das alte Hafenbecken in der Abendsonne
Abendstimmung im alten Hafen von St. Tropez

Eine Bühne der Eitelkeiten, es werden alle Klischees bedient und das ist kein Vorurteil, ich hab’s drei Tage erlebt! Wer hat die größte Yacht und  einen Liegeplatz im alten Hafen, um sich entsprechend zu präsentieren…

Blick auf Yachten im Hafen
Yachtenwettbewerb im alten Hafen

Vor jedem Schiffchen steht übrigens ein Schuhkorb, das sieht richtig nett aus…

…denn mit den Stöckelschuhen für den Restaurantbesuch, darf man ja nicht auf das Boot.

Weiß gedeckte Tische und weiße Stühle in edlem Ambiente
Restaurant direkt am alten Hafen von St. Tropez

Autotechnisch fällt man am besten mit einem Oldtimer wie diesen auf…

Porsche Oldtimer 356 in rot
356iger Porsche

Ansonsten war ich einkaufen bei…

Geschäftsfassade von Hermes
Luxus-Shopping in St. Tropez

…. denn die Urlaubskasse ist noch nicht ganz leer.

Eine Nacht in Nizza

Cocktail Mojito mit Früchten garniert
Mojito, köstlich und schön anzusehen

In der Altstadt von Nizza kann man sich herrlich dem Nachtleben hingeben,
besonders wenn der Abend lau ist, und die Cocktails sind nicht nur schön anzuschauen.

Trimaran, ein Dreirumpfboot rot mit weißer Werbeaufschrift im Hafen von Nizza
Trimaran im alten Hafen von Nizza

Im Hafen gab es Hochgeschwindigkeitsboote zu sehen, sogenannte Trimarane.

Blick auf die bebaute Küste von Nizza
Blick auf die Hügel um Nizza

Viel Action in der Stadt, viele Menschen, viel Verkehr auf den Straßen, zu Wasser und in der Luft.

Das Parfüm

Regal mit Parfümfläschchen und Schachteln der Firma Fragonard
Parfüm von Fragonard

Seit dem 17. Jahrhundert beschäftigt man sich in Grasse bereits mit der Destillation von Duftstoffen.
Die kostenlosen Führungen bei einem der fünf größten Parfümhersteller in Gasse geben interessante Einblicke in die Produktion.

Blick auf Torbogen in der Altstadt von Grasse
Enge Gassen in der Altstadt von Grasse

Der Spaziergang durch das alte Grasse etwas abseits der Touristenströme ist, wie schon so oft erlebt in den letzten Wochen, sehr schön und die Bilder aus dem Film „Das Parfüm“ werden Realität.

Drachenkopf als Wasserspeier eines Brunnen
Brunnen

Antibes und Cannes

Tisch und zwei Stühle vor einem Eingang und Blumenfenster in Antibes
Historischer Kern von Antibes

Antibes hat alles zu bieten, eine schöne kleine Altstadt, die sehr ähnlich allen anderen Städten und Dörfern der Provence ist, einen Hafen…

Blick auf den Hafen von Antibes
Blick auf den Hafen von Antibes

…in dem momentan noch mehr schöne Segelboote als protzige Yachten liegen, und Kultur: das Picasso Museum zieht Kunstinteressierte zwar an, ist aber leider zur Zeit etwas dünn bestückt.

Zwei Figuren an die Wand gemalt im Picasso Museum in Antibes
Picasso Museum Antibes

Leider war ich so unaufmerksam und habe mir den Namen des Künstlers dieses Werkes nicht notiert, Picasso war es nicht !! Insgesamt macht Antibes einen sehr entspannten Eindruck. Das Jazzfestival alljährlich im Juli ist sicherlich erlebenswert.

Aufregung dagegen in Cannes: die Filmfestspiele stehen vor der Tür (vom 8. bis 19. Mai).

Blick meerseitig auf das weiße moderne Gebäude der Filmfestspiele in Cannes
Palast der Filmfestspiele Cannes

Ich könnte vorbeischauen, aber Clooney wird nicht kommen und auch sonst hat sich niemand angesagt, der meine Aufmerksamkeit erregt hätte. Penélope Cruz wird da sein, sie ist eher für die Männer interessant und Uli ist schon wieder in München.

Am Abgrund

Blick von den 700 m hohen Felsen in die Schlucht auf das hellgrüne Flussband
Eine gigantische Schlucht, die das Flüsschen Verdon geschaffen hat

Atemberaubend ist die Fahrt entlang des Gorges du Verdon.
Eine zum Teil nur einspurige Strasse schlängelt sich auf fast 1000 Höhenmeter. Es gibt nur ein paar sichere Haltebuchten, um diese Ausblicke zu genießen und festzuhalten.

Restaurant am Rande der senkrecht abfallenden Felsen
Restaurant an exponierter Stelle

Bis zu 700 m fallen die Felswände senkrecht in die Tiefe. Ein Paradies für Kanufahrer, Freikletterer und die ganz harten Mountainbiker… alles nichts für mich, mit dem Auto ist die Fahrt spannend genug, das Motorrad wäre noch eine Alternative.

Blick aus großer Höhe auf den türkisfarbigen Fluss
Tiefe Einblicke

Diesen Ausflug darf man sich nicht entgehen lassen, die Strassenführung zu beiden Seiten läßt keine Wünsche offen.

Bogenbrücke aus Beton
Viadukt am Ausgang des Canyon

Fréjus und St.Raphael

Blick auf die Ruinen der Arena von Fréjus
Arena von Fréjus

Die zahlreichen römischen Spuren in dieser Stadt sind zwar nicht so gut erhalten wie andernorts, aber nicht zu übersehen. Direkt an der Via Aurelia gelegen, hatte sie in der Römerzeit eine größere Bedeutung als heute.

Gasse in Fréjus mit bewachsenen Häuserfronten und Pflanzenkübeln
Gasse in Fréjus

Entsprechend gemütlich und authentisch wirkt das Städtchen heute in der „Bedeutungslosigkeit“. Das Kloster aus dem 13. Jh. ist noch erwähnenswert und sehenswert, wenn man etwas früher aus den Federn kommen würde als ich… Mittagspause für Besucher von 12:00 bis 14:00 Uhr, daher hier nur der Blick von außen.

Blick auf die Mauern des Klosterkapitels von Fréjus
Klosterkapitel in Fréjus

St. Raphael scheint mir das klassische Seebad immer schon gewesen zu sein mit Zeugen aus einer anderen Zeit des Reisens.

Fassade eines typischen Grand Hotels aus der Jahrhundertwende
Ein Grand Hotel an der Uferpromenade, sehr stilvoll erhalten

Eine wunderbare Promenade lädt zu abendlichen langen Spaziergängen ein, allerdings gibt es auch einen sehr turbulenten Teil Richtung Westen.

Appartement und Hotelfassaden an der Strandpromenade in St.Raphael
Promenade Richtung Westen in St. Raphael

Der Sandstrand ist übrigens nicht echt sondern aufgeschüttet und die Appartementhäuser lassen auf sommerlichen Trubel schließen.

Faul sein und ins Narrenkast’l schau’n

Schwarze Flipflops und Sonnenbrille am Poolrand abgelegt
Am Pool

Es ist warm aber nicht heiß, deshalb ist der gelegentliche Sprung ins Wasser eine Erfrischung. Von den in eine separate Tasche gepackten Büchern habe ich in den letzten Wochen nur wenige gelesen, zu verführerisch waren die Ausflüge und kleinen Entdeckungsreisen …

Stapel Bücher, aufgeklappt und eine Lesebrille
Jetzt bin ich aber dran …

… sowie die herrlichen Ausblicke nicht nur am Wegesrand wie hier…

Mohnblumen auf einer grünen Wiese
Mohnblumen

Bordeaux, Chardonnay, Pinot noir, Merlot, Sauvignon blanc, Riesling, Beaujolais …

 

Reihen von Rebstöcken
Weinstöcke in der Provence

… das sind Begriffe, die mir aus dem Stand ohne Blick in ein Weinlexikon, zum Thema Traubensaft in den Sinn kommen. In Frankreich ist der Wein immer im Blickfeld, wohin man den Kopf auch dreht. Gefühlt kann dieses Land die ganze Welt mit Wein versorgen.

Mauer und geschlossenes schmiedeeisernes Tor eines französischen Weinguts
Typische Einfahrt zu französischen Weingütern

Fast nach jeder Kurve wird man zu Degustationen verführt. Mal hochherrschaftlich, es war Sonntag, daher das geschlossene Tor, dann wieder eher bodenständig…

Zypressen säumen eine Auffahrt zu einem Weingut
Der Name des Weinguts ist in den Stein graviert

Schön ist die Landschaft mit den kultivierten Weinäckern allemal …

Weinreben vor Zypressen Hintergrund
Reben soweit das Auge reicht

… und im Frühling kommen noch andere Reize am Wegesrand dazu, wie diese Mohnblumen.

Mohnblumen in einer Wiese
Mohn am Strassenrand

Der Ginster steht momentan ebenso in voller Blüte und in riesigen Büschen wild herum. Das spricht für das sehr milde Klima in dieser Gegend. Es ist allerdings hier in den letzten Tagen kälter als in München und regnet öfter.

Gelber Ginsterbusch am Strassenrand
Ginster am Strassenrand

Schlicht und sehr schön, Le Thoronet

Blick durch die Bögen des Kreuzgangs in den grünen Innenhof
Kreuzgang, Le Thoronet

Diese Zisterzienserabtei wird in allen Medien als das Meisterwerk gepriesen. Ohne jegliche Schnörkel und Verzierung, nach strengen geometrischen Vorgaben, klar und einfach, denn die Zierde lenkt bloß ab. Ich kann das nur bestätigen.

Innenraum der Kirche der Abtei
Die Kirche der Abtei

Der Innenraum der Kirche ist in seiner Einfachheit nicht nur schön, sondern hat wohl auch eine sagenhafte  Akustik. Konzerte finden im Sommer statt, was sicher ein Ohrenschmaus ist.

Verfallener Treppenaufgang in den Klosterinnenhof
Treppenaufgang von der Küche in den Klosterinnenhof

Die Restaurierung der Abtei, die sich in staatlichem Besitz befindet, ist eine Aufgabe für die Unendlichkeit. Aber genau diese Mauerreste geben dem Ort die einzigartige Atmosphäre.

Blick auf die dichte Bewaldung am Strassenrand
Strasse nach Le Thoronet

Schon die Fahrt zur Abtei Le Thoronet auf der schmalen zum Teil einspurigen Strasse führt durch ein grünes Zaubertal.

Zum Schmunzeln und Staunen

Pergola mit Tisch und Stühlen bei strömendem Regen
Gewitter und Sturzbäche vom Himmel

Das Wetter kann auch anders in Südfrankreich. Fast jeden Tag hat es etwas geregnet. Dieses Gewitter mit sintflutartigen Regenfällen war aber die Ausnahme.

Schafherde auf der Straße
Etwas andere Verkehrsteilnehmer

Eine Schafherde auf der Straße kann einem schon mal begegnen. Geduld ist angesagt, die Schafe haben Vorrang.

Namensschild eines Geschäfts "chauvin et ses fils", Chauvi und seine Söhne
Geschäft in Aix en Provence

Chauvi und seine Söhne, das war ja klar, in Frankreich, obwohl die Französinnen ziemlich emanzipiert wirken, aber die Männer sind Gockel, eine entsprechende Aufnahme dazu habe ich wegen des neuen Datenschutzgesetzes zur Sicherheit gelöscht.

Echtes Teamwork: hier werden Lavendeltöpfe via Menschenkette zur Verpflanzung befördert, die hatten richtig Spaß diese Jungs …

Lavendeltöpfe werden via Menschenkette an den Pflanzort befördert.
Lavendelbepflanzung im Innenhof des Chateau des Baux

Das ist übrigens eine echte Riesenmuschel als Weihwasserbecken, in der Kathedrale zu Nimes gesehen.

Echte Riesenmuschelschale als Weihwasserbecken
Weihwasserbecken

Künstler oder Kunstliebhaber sind wesentlich häufiger zu finden in Frankreich. Dieser Künstler lebt auf einem Hausboot und stellte seine Werke eben nicht in seinem Garten sondern auf dem Deck seines Bootes aus.

Kunstwerk: Gebeugter Kopf auf die Hand gestützt
Kunstwerke auf dem Hausboot, Narbonne