Schlösser mit besonderer Atmosphäre …

Schloss vor einem Wald
Chateau Bouchard

… finde ich natürlich auch auf meinen Abwegen durch die einsame Natur. Ich würde da aber nie anklopfen!!!!

Schloss an einem Teich
Chateau Verrerier

Diese Anwesen, vor allem ihre Lage, eignen sich hervorragend für schmutzige Geschäfte aller Art. Ich kann mir Menschenhandel, Drogen, Waffen einfach alles hinter diesen Mauern vorstellen … und natürlich die entsprechenden Gelage unter Gleichgesinnten.

Monsieur le Commissaire Dupin oder Monsieur le Juge Jacques Ricou haben doch immer mit solchen Fällen zu tun …  aber wie schon erwähnt ich lese zu viele Krimis!!!

Blick von oben auf ein Chateau
Chateau Sancerre

Durch Frankreich mit dem Hausboot

Blick auf den kleinen Hafen von Briare
Hafen in Briare mit der berühmten Pont Canal

Ständig fahre ich hier über kleine Brücken, die über die vielen Kanäle führen.
Mit einer Ausnahme in Briare: hier wird der Kanal über die Loire geleitet (also eine Wasserstrasse über den Fluss, realisiert wurde ein Teil des Projekts von der Firma des Gustave Eiffel).

Pont Canal,Blick auf die Kanalbrücke über die Loire
Pont Canal in Briare

Die Kanäle führen durch romantische Landschaften und an kleinen Dörfern vorbei. Überall gibt es sehr gepflegte Anlegeplätze und unendlich viele Schleusen.

Blick auf den Kanal
Kanalabschnitt bei Bancafort

Das wäre schon sehr verlockend mit einem Hausboot durch Frankreich zu reisen.  Vom Ärmelkanal bis zum Mittelmeer ist es möglich zu schippern.

Blick auf den Kanal
Kanal bei Sully

Solch einen Anlegeplatz habe ich für mein Mittagspicknick ausgewählt, unter einem Apfelbaum … ich glaube aber es war doch Kirsche.  Auf jeden Fall blüht hier fast alles im Moment.

Blick auf einen Kanalabschnitt mit blühendem Apfelbaum am Ufer
Kanalabschnitt bei Chatillon Sur Loire

Eine Schleuse habe ich mir auch genauer angeschaut, da muss man selbst Hand anlegen und kurbeln …

Blick auf Schleuse
Schleuse bei Chatillon Sur Loire

Michelin = Clermont-Ferrand

Michelin-Männchen
Das allen bekannte Michelin-Männchen Bibendum

Bibendum ist in Clermont-Ferrand zu Hause.
Natürlich gibt es zur Firmengeschichte von Michelin ein sehr interessantes Museum. Die Straßenbahn von Clermont fährt übrigens mit Pneus … unter anderem eine Erfindung von Michelin.

Motorrad mit Michelinerkleidung
Motorsport wäre ohne Michelin nicht denkbar

Angefangen haben die Gründer mit den ersten Luftreifen für Fahrräder … die Brüder André und Édouard Michelin , einer Jurist und Künstler, der andere  Ingenieur, sind die Gründer dieses heute noch weltweit bedeutenden Unternehmens.

Auvergne: Land der Vulkane

Blick auf die Vulkane in der Auvergne
Aufnahme der umliegenden Vulkane vom Puy de Dome

Sehr beeindruckend war der Blick vom höchsten Punkt dieser Landschaft (1450 m), Puy de Dome.

Blick auf die Vulkankegel in der Auvergne
Blick in eine andere Richtung …

Eine führerlose Zahnradbahn bringt die Besucher in 20 Minuten auf den Lavakegel. Auch da oben war ich fast alleine unterwegs.

Erstaunlicherweise gibt es auf der Spitze auch einen fast 2000 Jahre alten Merkur Tempel – also die Grundmauern – der beim Bau der Wetterstation gefunden wurde.

Blick auf die Vulkanlandschaft in der Auvergne
Die Wolken spielen auch mit.

Ein grandioses Bauwerk

Blick auf Schrägseilbrücke von Millau
Viaduc de Millau

Das ist eine Brücke … schon von Weitem sieht man die weißen Pylone, es ist richtig aufregend sich dem Viaduc zu nähern. Vor allem bei den Technikern in meiner Familie schlagen bei solchen Anblicken die Herzen höher. Deswegen muss ich jetzt auch in paar Fakten anbringen: die Länge beträgt 2460 m, die Höhe 270m, die Bauzeit betrug vier Jahre (ich wiederhole vier!!!!!) und sie war bis 2017 die längste Schrägseilbrücke der Welt. Die Pylone wurden übrigens im Windkanal optimiert um Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h standhalten zu können. „Ein grandioses Bauwerk“ weiterlesen

Longuedoc

Stilleben Weinflasche, Käse , Wurst, Tomaten, Brot
Der erste Schluck aus dem riesigen Weinanbaugebiet

Nun bin ich fast am Mittelmeer im größten zusammenhängenden Weinbaugebiet der Welt (angeblich). Für eine Woche habe ich mich hier einquartiert und kann endlich einmal einen Schluck riskieren. Wie immer schmecken die lokalen Getränke vor Ort köstlich.

Béziers und der Canal de Midi

Boot mit Palme
Boot am Canal vor den Schleusen

Der Canal de Midi verbindet den Atlantik mit dem Mittelmeer.
Idee und Planung stammen von einem Landadeligen aus Béziers, Pierre-Paul Riquet, der den Finanzminister des Königs für den Bau begeistern konnte. 1681 wird die Wasserstrasse eröffnet.

Blick auf die Cathédrale St.Nazaire in Béziers
Cathédrale St.Nazaire in Béziers

Viele Hausboote und Ausflugsboote schippern durch die Landschaft. Eine Herausforderung für alle Freizeitkapitäne dabei ist die neunstufige Schleuse bei Béziers (Écluses de Fonseranes, 1676 gebaut).

Neunstufige Schleuse am Canal de Midi
Écluses de Fonseranes
Hausboot
Hausboot am Canal de Midi
Typische Brücke aus Stein über den Canal de Midi
Typische Brücke über den Canal de Midi

Auch im Süden trifft man immer wieder auf diese schönen, romantischen, verwunschen Bauwerke,  sehr liebevoll und stilecht renoviert.

Villa in Béziers
Villa in Béziers

Strand

Muscheln und Sand am Strand von Agde
Muscheln und Sand am Strand von Agde

Das Mittelmeer, Ziel aller Urlaubssuchenden.
Die Sandstrände sind riesig und sehr weitläufig. Die Gegend hier im Südwesten ist eine der Haupturlaubsregionen für die Franzosen und während der Ferien wahrscheinlich unerträglich.

Strand bei Agde bei starkem Wind
Strand bei Agde, der Mistral bläst

Der für diese Gegend typische Wind putzt den Himmel so blank, dass keine Wolken entstehen können. Deswegen hat es hier auch die meisten Sonnentage Frankreichs, sagt man.

Bademodengeschäft in Urlaubsregion
Diese Art von Geschäften kennt man ja auch von anderen Regionen

Jetzt bekommt man nur eine Ahnung davon was hier in der Hochsaison los ist…  Jesolo und Brindisi etc. lassen grüßen.

Von Agde nach Séte

Agde, Blick durch den Bogen des Rathauses auf typische Fassade
Agde, Blick durch den Bogen des Rathauses auf typische Fassade

Eine ca. 20 km lange Sanddüne mit herrlichen Stränden – eine Straße, die Bahn und ein wunderbarer Radweg verbinden die beiden Orte Agde und  Séte – trennt den Étang de Thau, eine Lagune, vom Meer. Agde ein verschlafenes Örtchen auf der südlichen Seite …

Blick in einen Innenhof mit rankenden Pflanzen an den Hausmauern
Innenhof in Agde, Moliére hat sich in dieser Region gerne aufgehalten

Séte hingegen ein quirliger Ort mit schönem Fischereihafen, aber riesigen Ferienanlagen rundherum, daher in der Haupturlaubszeit vielleicht nicht zu empfehlen.

Kanal mit Booten zu beiden Seiten sowie Häuserreihen in Séte
Fischereihafen in Séte

Auch Kurioses findet sich hier …

Ein Olivenbaum in einem Boot ...
Ein Olivenbaum in einem Boot …